In vielen fällen stellt eine einfache kies oder schottschicht unterhalb der bodenplatte einen ausreichenden schutz vor kapillar aufsteigender feuchtigkeit dar.
Abdichtung bodenplatte innen.
Beim herumlaufen auf der folie wenn sie die lattung einbauen wird sie zerstört.
Bei räumen mit geringer nutzung wo sich personen nicht ständig aufhalten kann die abdichtung entfallen wenn eine kapillarbrechende schüttung dicke mind.
Diese dichten zusätzlich ab und die atmungsaktivität des betons ist gleichzeitig gewährleistet.
Die abdichtung der bodenplatte muss nicht mit ganz so großem aufwand umgesetzt werden.
Mängel an der abdichtung der bodenplatte gehören zu den am häufigsten reklamierten baumängeln.
Während im tankstellen und deponiebau bahnen aus polyethylen mit hoher dichte schon lange dafür sorgen dass keine schadstoffe hinaus in die umwelt gelangen ist es beim abg kellerdicht system umgekehrt.
Abdichtung bei vorhandener kapillarbrechender schicht.
Die bodenplatte und die kellerwände sind elemente die in direktem kontakt zum umliegenden erdreich stehen.
Die bodenplatte muss völlig undurchlässig gegen nässe ausgeführt werden.
Abdichtung der bodenplatte von innen.
Bodenplatte nachträglich abdichten wann ist das nötig.
Die abdichtung der bodenplatte ist unerlässlich um die darüberliegende bausubstanz vor feuchtigkeit zu schützen.
Abdichtung gegen aufsteigende feuchtigkeit.
Die nachträgliche abdichtung der bodenplatte kann beispielsweise unumgänglich werden wenn sich der verlauf des grundwassers geändert hat.
Bei der nutzung als hobbyraum sollte der keller zwar auch relativ trocken sein allerdings sind einzelne leicht feuchte stellen im boden meist kein problem.
Jede nachlässigkeit kann sich teuer rächen denn ein fortschreitender wasserschaden verursacht mitunter enorme schäden an der bausubstanz.
Zu beachten ist dass die abdichtung der bodenplatte an die abdichtung der wände geführt werden muss.
Für die abdichtung auf der bodenplatte eignen sich mehrere werkstoffe.
Durch die dichtungsbahn vor der hauswand gelangt kein tropfen wasser aus dem erdreich in den keller hinein.
Häufig bietet auch einfach die darunterliegende kiesschicht keinen ausreichenden schutz.
Um den fußbodenaufbau vor aufsteigender feuchte zu schützen wird eine abdichtung auf der bodenplatte eingebaut.
150 mm unter der bodenplatte ausgeführt wird.
Deshalb spielt neben der perimeterdämmung auch die sorgfältige und lückenlose abdichtung eine große rolle.