Je höher die abriebklasse desto widerstandsfähiger ist die fliese.
Abriebklasse fliesen.
Leichteste beanspruchung die auflistung der abriebgruppe 0 wird nur vereinzelt vorgenommen.
Abriebklasse 2 leichte beanspruchung.
Abrieb bodenfliesen müssen einer täglichen belastung stand halten können ohne zu viel abrieb zu produzieren.
So haben bestimmte hochglänzende dunkle fliesen mit glasur diesen abrieb.
Ein weiterer wichtiger aspekt bei der auswahl von fliesen sind die abriebklassen bzw.
Auch balkone oder loggien können mit fliesen mit der abriebklasse 3 belegt werden.
Während es für unglasierte steinzeugbodenfliesen praktisch keine anwendungseinschränkungen gibt sind glasierte fliesen und platten in beanspruchungsgruppen unterteilt din en 154.
Die oberflächen dieser fliesen sind sehr empfindlich.
Die räume haben eine eher niedrige begehungsfrequenz und werden in der regel mit weichen sohlen ohne kratzende verschmutzung betreten.
In gewerblich genutzten hallen sollte man grundsätzlich auf klasse 5 setzen.
Auch in anderen öffentlichen bereichen mit hoher begehungsfrequenz etwa in geschäften oder auf bürofluren kann diese abriebklasse sinnvoll sein.
Abhängig von der belastung des bodens sollten fliesen mit der entsprechenden abriebklasse gewählt werden.
Durchgefärbte fliesen haben den vorteil dass die farbe nicht nur auf der oberfläche aufgebracht ist vielmehr besteht die komplette fliese aus dem gleichfarbigen material.
Der beanspruchungsgrad der glasierten fliesen steigt von abriebklasse 0 bis abriebklasse 5 und geht mit empfehlungen hinsichtlich des geeigneten schuhwerks einher.
Die fliesenart ist besonders robust abriebklasse 5 und äußerst pflegeleicht.
Es wird zwischen fünf abriebgruppen unterschieden die gesetzlich genormt sind.
Unglasierte fliesen sind von natur aus sehr widerstandsfähig gegen beschädigungen und verschleiß.
Beanspruchungsgruppe 1 abrieb 1 sie sollte für fliesen nur im absoluten ausnahmefall als boden verwendet werden.
Gruppen auch beanspruchungsgruppen genannt.
Fliesen der abriebklasse 5 sind vorwiegend für den gewerblichen einsatz gedacht etwa in hotels oder gastronomiebetrieben.
In der regel werden im wohnbereich fliesen der gruppen 3 und 4 eingesetzt.
Kratzende verschmutzung muss bei abrieb 1 unbedingt vermieden werden.
Glasierte bodenfliesen hingegen werden in 5 abriebklassen unterteilt.
Bei fliesen in der abriebklasse 2 wird nur mit leicht kratzender verschmutzung durch normales schuhwerk gerechnet.
Sie werden für bodenbeläge in räumen verwendet die eine niedrige begehungsfrequenz haben und mit weich besohltem schuhwerk begangen werden z b.
Abriebklasse 3 mittlere beanspruchung ideal für wohnbereiche sowie dielen und flure.
Fliesen abriebgruppe i für sehr leichte beanspruchung.
Fliesen mit der abriebgruppe i sind für sehr leichte beanspruchungen gedacht.