Ein abreißseil ist das metallkabel das an der wohnwagendeichsel befestigt ist und als sicherheitsvorrichtung dient falls die wohnwagenkupplung während der fahrt vom kugelkopf der anhängerkupplung springen sollte.
Anhänger abreißseil befestigen.
Empfehlung des tcs bei abnehmbarer anhängerkupplung der tcs empfiehlt den befestigungspunkt für die abreissleine an einem nicht abnehmbaren teil der anhängerkupplung oder direkt am fahrzeug zu montieren z b.
Am querträger unter der stossstange.
Abnehmbare kupplungen verfügen in den allermeisten fällen über ösen.
Erstens muss das seil an der befestigung am bremshebel tatsächlich abreißen können zweitens muss es bei abnehmbaren anhängevorrichtungen an einem fest mit dem auto verbundenen bauteil befestigt sein drittens muss es durch die führung an der unterseite der deichsel laufen.
Hast du eine anhängerkupplung mit einer öse solltest du den federhaken des abreißseils durch die öse fädeln das seil danach um den kugelkopf führen und die so gebildete schlinge wieder am abreißseil einhaken.
Sind die ösen zum durchfädeln von seil und haken zu eng helfen dicke am kupplungsträger befestigte schäkel oder feuerwehrkarabiner.
Diese sicherungsschelle wird an der anhängerkupplung befestigt und das abreißseil durch die dafür vorgesehenen löcher geführt.
Das kann eine kleine öse oder eine aussparung im abstützbügel sein.
So sind die sicherheit und die einhaltung der kantonalen vorschriften gewährleistet.
Es ist mit der bremse des caravans verbunden und bringt ihn bei bedarf mit einem ruck schnell zum stehen.