Viele blumen sind bienenfreundlich.
Balkon blumen für bienen.
Nabu bienenexpertin melanie von orlow erklärt wie das am besten geht.
Mit diesen pflanzen wird der balkon zum paradies für die nützlichen insekten.
Was man sonst noch für bienen tun kann.
Du möchtest im kommenden frühjahr und sommer hummeln wild bienen und schmetterlingen etwas unter die flügel greifen.
Jetzt wisst ihr jede menge über bienenfreundliche pflanzen für euren balkon.
Auch auf dem balkon sind monokulturen wenig bienenfreundlich.
Nicht nur blumen und kräuter zählen zu den bienenfreundlichen pflanzen für den balkon denn auch kletterpflanzen sind reich an nektar und pollen.
Auch mit bienenfreundlichen balkonblumen und einem insektenhotel kannst du jede menge insekten unterstützen wer in den letzten.
Manche jedoch weniger als andere denn sie locken die bienen durch ihren duft zwar an bieten ihnen aber keinen nektar oder pollen von denen die bienen sich ernähren können.
Ideal ist es wenn es vom zeitigen frühjahr bis zum herbst auf balkon und terrasse blüht.
Mit dem intelligenten blumenkasten kannst du gleich mehrere ziele erreichen.
Verzichten sie auf chemische pflanzenschutzmittel denn diese können den bienen erheblich schaden.
Ohne wild und honigbienen gäbe es kein obst kein gemüse und keine blumen.
Bienen hummeln und schmetterlinge haben immer häufiger probleme ausreichend nahrung zu finden.
Sind zwar dekorativ zählen jedoch nicht zu den balkonblumen für bienen.
Dafür brauchst du keinen großen garten.
Zierpflanzen wie geranien und co.
Eine dieser pflanzen ist wilder wein der sich hervorragend zum bepflanzen für wände und spaliere eignet.
Mit wenigen handgriffen kannst du selbst terrasse und balkon in ein schlaraffenland für bienen hummeln und schmetterlinge verwandeln.
Bepflanze deinen balkon mit verschiedenen blumen und kräutern die zu unterschiedlichen zeiten blühen.
Er ist schön und bunt aber auch insektenfreundlich und dazu noch küchengeeignet sein pflegeaufwand ist sehr gering.
Wer einen garten hat der kann viel für den erhalt der nützlichen insekten tun.
So bieten zum beispiel gartentulpe der gewöhnliche flieder und gartenstiefmütterchen zu wenig nektar an.
Gerade zu saisonbeginn und ende fehlen oft pollen und nektarpflanzen.