Damit man für sein eigenes haus die passenden neuen dachziegel findet hier eine kleine übersicht über die verschiedenen möglichkeiten der dachziegelarten.
Biberschwanz dachziegel arten.
Diese optik ähnelt dem schwanz eines bibers und ist somit namensgeber dieses tondachziegels.
Dachziegel die wichtigsten arten im überblick.
Der rohstoff für die dachziegelproduktion kommt seit eh und je aus der tongrube.
Die anzahl der arten von dachziegeln ist ebenso wie ihre farbvielfalt riesig und unüberschaubar.
Das dach schützt das haus und seine bewohner vor witterungseinflüssen.
Rechnen sie mit einem mindestverbrauch von 34 ziegeln pro quadratmeter.
Ein ziegeldach verleiht charakter.
Kreativ eingesetzt werten dachziegel die fassade auf und verleihen ihr eine robuste.
Dachziegel gibt es bereits seit fast 2500 jahren ihre erfindung wird den korinthern zugeschrieben.
Obwohl mittlerweile auch die gestaltung von dächern mit dachsteinen schieferplatten holzschindeln stroh gras bambus natursteinen dichtungsbahnen und elementen aus metall und glas verbreitet ist hat sich die verlegung der klassischen dachziegel in ihren vielfältigen varianten bis heute als beliebte methode.
Der biberschwanz ist ein flacher an der unterkante oft halbrund geformter dachziegel seine form erinnert insofern an den schwanz waidm.
Und es kann noch mehr.
Der dachziegel verdankt seinen namen der charakteristischen halbrund geformten unterkante.
Sie bestehen traditionell aus ton.
Die kelle des namensgebenden tieres als er in einer rundung endet und in der mitte durch einen leicht erhobenen strich längs halbiert ist nahe der oberen kante besitzt der biberschwanz einen vorsprung die nase mit dem er an der dachlatte eingehängt wird.
Im vergleich zu anderen dachziegeln ist der materialbedarf beim biberschwanz etwas höher.
Heute zieren zahlreiche verschiedene arten die häuser.
Es gibt verschiedene arten der verlegung die einen großen einfluss auf den materialbedarf haben.
Die verlegung des biberschwanzziegels erfolgt überlappend das heißt eine seite überdeckt jeweils die seitenkante des nebenliegenden ziegels früher wie auch heute wird der biberschwanz oft zur.
Diese dachziegelart löste die deckung mit holzschindeln ab deren form und aussehen der dachziegel imitiert.
Die deckung mit dem biberschwanzziegel zeichnet sich vor allem durch ihr sehr ebenes profil aus.
Der biberschwanz ist ein traditioneller dachziegel mit einer am einen ende abgerundeten form.
Die römer erfanden eine ton lehmmischung.
Das gilt auch für die fassade.
Der biberschwanz ist die älteste form des dachziegels und ist noch sehr häufig in süddeutschland und an historischen gebäuden zu finden.
Dachziegel aus holz werden heutzutage nicht mehr so häufig genutzt sehen aber vor allem in biberschwanz optik ziemlich schick aus.
Der dachziegel aus ton ist eine rund 5 000 jahre alte urform der dachbedeckung.
Seit die römer ihn in ganz europa verbreiteten wurde er immer wieder verbessert und um viele arten formen und farben erweitert.