Erfahren sie wie sie ihr dach richtig dämmen welches material sie benötigen und wie sie bei der dämmung schritt für schritt vorgehen inklusive anleitung und materialliste.
Dachboden dämmen styropor.
Möchten sie ihren dachboden isolieren ist energietechnisch eine glaswolldämmung sinnvoller wobei eine.
Der taupunkt wird ins gebäudeinnere verlagert.
Das sogenannte expandierte polystyrol hat den vorteil mit geringerer dicke die u werte von glas und steinwolle zu erzielen.
Welcher dämmstoff tatsächlich am besten zum einsatz kommt hängt davon ob ob der dachboden später begehbar sein soll oder nicht.
Mit der dämmung mit styropor können feuchtigkeitsprobleme einhergehen.
Sie haben die wahl zwischen verschiedenen methoden um ihren dachboden zu dämmen.
Außerdem ist zu klären ob die dämm arbeiten von einem experten durchgeführt sollen um den anspruch auf förderung zu haben.
Styropor verrottet nicht und ist langlebig.
Dazu werden die dämmmatten oder platten offen und ohne abdeckung verlegt.
Da die dämmung keinerlei druck standhalten muss können bei der offenen geschossdeckendämmung auch weiche materialien wie styropor steinwolle glaswolle oder holzfaser zum einsatz kommen.
Glaswolle im dachboden weist bei gleicher dicke höhere dämmeigenschaften auf als styropor.
Außerdem müssen bei der dämmung die vorgaben der energieeinsparverordnung enev 2014 erfüllt.
Dafür müssen einige nachteile in kauf genommen werden.
Einen begehbaren dachboden dämmen eine dämmung für die oberste geschossdecke lässt sich auf dem dachboden durch geeignete dämmstoffplatten oder ausrollbare dämmstoffmatten realisieren.
Styropor ist der klassische dämmstoff für den dachboden.
Es handelt sich um ein synthetisches material das sich für nahezu alle arten der dämmung eignet.
Wenn der dachboden in zukunft nicht mehr begangen werden soll genügt eine offene dämmung der geschossdecke.
Styropor dichtet den dachboden vollständig ab.
Solch eine dämmung besteht beispielsweise aus styropor polyurethan styrodur oder mineralwollmatten die auf dem dachboden verlegt werden.
Sie können das styropor als untersparren zwischensparren oder aufsparrendämmung anbringen.
Doch das muss nicht unbedingt der passende sein.
Einen dachboden dämmen und statt styropor glas oder steinwolle nutzen styropor besteht aus aufgeschäumtem plastiksubstrat.