Lass dich von dachdecker zimmermann architekten beraten.
Dachdämmung altbau von außen.
Mit der richtigen dämmung lassen sich bei einer energetischen sanierung bis zu 80 prozent der heizkosten sparen.
Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche ansätze der dachdämmung.
Die dämmung von außen die sogenannte aufsparrendämmung liefert zwar bessere dämmwerte setzt jedoch die neueindeckung des daches voraus.
Die unterspannfolie verhindert dass feuchtigkeit von außen nach innen gelangt und die dämmung durchfeuchtet.
Nachträgliche dachdämmung im altbau.
Bei einer nachträglichen dämmung des altbaudachs wird meist eine zwischensparrendämmung oder eine untersparrendämmung eingesetzt.
Von daher kommt diese methode nur in frage wenn sie ohnehin eine komplette dachsanierung planen oder neu bauen.
Eine dachdämmung verbessert das wohnklima im ganzen haus.
Bringen sie über den dachsparren und unter den dachziegeln beziehungsweise schiefern eine diffusionsoffene unterspannfolie an.
Gegenüber der innendämmung entstehen keine wärmebrücken durch sparren rohre oder kabel.
Eine aufsparrendämmung ist dann empfehlenswert wenn das dach neu eingedeckt werden muss da heimwerker den dämmstoff von außen anbringen müssen.
Auch bei der dachdämmung von außen muss die dämmschicht mindestens zwölf zentimeter dick ausfallen.
Die isolierung von außen oder innen.
Gerade im altbau hilft sie temperaturschwankungen auszugleichen und energiekosten zu sparen.
Moderne dächer sind in der regel bereits mit der folie versehen.
Durch den äußeren aufbau entsteht kein wohnraumverlust im dachgeschoss.
Nachträgliche dachdämmung im altbau das solltest du beachten.
In diesem fall erfolgt die wärmedämmung mit systemkomponenten.
Dachdämmung welche dämmung ist die richtige.
Dach dämmen von innen oder außen wussten sie dass die meiste energie bei einem gebäude über das dach verloren geht.
Aufbau einer dachdämmung eine dachdämmung kann unterschiedlich aussehen.
Eine derartige dämmung über den dachsparren wird in der regel bei bereits ausgebauten dächern gewählt.
Nicht nur wer direkt unter dem dach wohnt ist froh über eine gute dämmung.
Die kosten für die aufsparrendämmung liegen allerdings deutlich höher da im gleichen zuge auch die dacheindeckung erneuert werden muss.
Die dachdämmung von außen ist bauphysikalisch die beste dämmmethode da eine geschlossene dämmschicht das dach schützt.