Die dachdämmung von außen ist bauphysikalisch die beste dämmmethode da eine geschlossene dämmschicht das dach schützt.
Dachdämmung außen.
Alle dämmvarianten ob auf zwischen oder unter den sparren tragen zu einem angenehmeren klima im haus bei und minimieren so den energiebedarf.
Dabei ist die dämmung von außen beim neubau des hauses genauso möglich wie nachträglich beim altbau.
Aber insbesondere bei bereits fertig ausgebauten dachgeschossen bietet die dachdämmung von außen den vorteil dass der innenausbau vollständig erhalten werden kann.
Dachdämmung so geht s richtig steht die dämmung des dachs an stehen naturgemäß auch viele fragen an.
Soll generell von innen oder außen gedämmt werden.
Gegenüber der innendämmung entstehen keine wärmebrücken durch sparren rohre oder kabel.
Im sommer verhindert die dachdämmung dass zu viel hitze ins haus dringt im winter hindert sie die heizwärme daran über das dach zu entschwinden.
Wird auf unter oder zwischen den sparren gedämmt.
Als varianten der dachdämmung.
Zur wärme und schallisolierung lässt sich das dach von innen aber auch von außen dämmen.
Bei der aufsparrendämmung wird die dämmung von außen über den sparren angebracht.
Moderniesierung der alten gedache heizkosten minimieren geldbeutel schonen wohnkomfort steigern entspricht harten anforderungen für den außenbereich h.
Als aufsparrendämmung bezeichnet man die variante der dach dämmung mit der sich ein dach von außen dämmen lässt.
Dachsparren ist die bezeichnung für die meist hölzerne tragende dachkonstruktion die von der traufe untere tropfkante beim dach bis zum first obere dach kante verläuft.
Bei der folgenden methode der dachdämmung wird das dach von außen gedämmt um energieverluste zu reduzieren.