Haben sie die dampfbremse oder dampfsperre sowie die dämmung der trockenbauwand vorgenommen können sie mit dem bau der trockenbauwand an der dachschräge beginnen.
Dampfsperre dachschräge.
Die unten liegende dachschräge feuchtigkeit in die dämmung eindringen kann.
Die folie besteht hier aus mehrlagigem polypropylen spinnvlies ist dadurch reißfester als andere folien und eignet sich somit besser für die eigenmontage.
Täglich neues von mir bei instagram.
Dabei gehen sie im prinzip so vor wie bei jeder trockenbauwand.
Dritter teil über den ausbau eines daches.
Der hauptunterschied zwischen dampfbremse und dampfsperre liegt im unterschiedlichen diffusionswiderstand.
Dachdämmungen mit einer hermetisch abschließenden dampfsperre sind nicht nur schwer zu realisieren sondern gelten heute auch als technisch überholt da sie schon bei kleineren ausführungsmängeln schwere feuchteschäden nach sich ziehen können.
Die dampfsperre muss 100 prozentig dicht sein kleinste undichtigkeiten können zu gravierenden schäden führen.
Sie benutzen herkömmliche metallprofile für den unterbau.
Besonders schnell geht der dachausbau mit metallprofilen da sich unebenheiten spielend ausgleichen lassen und sie so hohe dämmdicken für passivhausstandard das sind über 40 cm gesamtdämmdicke leichter einbauen können.
Hintergrund dieses missverständnisses ist dass man früher die vollständige abdichtung der dämmung gegen feuchtigkeit als ziel hatte.
Dachschräge mit metallunterkonstruktion.
Vor allem der zweite punkt führt in der praxis jedoch immer wieder zu problemen.
Wenn ich die dampfsperre an die fußpfette anschließe bin ich zwar raumseitig dicht.
Materialkosten das kosten dämmmaterial und dampfsperre.
Möchte man also die dachdämmung mit einer dampfbremse abdichten gilt äußerste sorgfalt sowie die auswahl geeigneter produkte die für unser projekt verwendete dampfbremse ist die knauf insulation lds 2 silk.
Ich stelle mir aber die frage ob dann nicht durch den boden bzw.
In der regel kostet material mit einem hohen dämmwert mehr als solches das nicht so gut dämmt.
Die dampfsperre wird immer auf der warmen seite eines bauteils eingezogen ist also stets dem innenraum zugewandt.
Dampfbremse und dampfsperre sind hier im übrigen keine identischen begriffe.
Nur jetzt mit dachschräge.
Hier seht ihr wie man die dachschräge mit folie bespannt.
Oftmals wird die dampfbremse auch als dampfsperre bezeichnet was eigentlich falsch ist da sie niemals vollständig dampfdicht ist.
Zwischen pfette und unterspannbahn pfannen ist ja noch ein spalt.
Dieser ist bei der dampfbremse deutlich geringer.
Die dampfsperre sollte genau diesem ziel dienen.