Dampfsperre mit trittschallschutz laminat schau mal in den datenblättern von z b.
Dampfsperre fußbodenheizung.
Auch ihr aufbau kann sich in der höhe und qualität unterscheiden.
Bei der frage nach dem ja oder nein muss die position des bodens und der beteiligten baugewerke berücksichtigt werden.
Bei härterem holzparkett sind stärkere trittschalldämmungen nötig beispielsweise polystyroldämmplatten doch diese reduzieren zugleich die wärmemenge der fußbodenheizung die im raum ankommt.
Weichere parkettböden mit fußbodenheizung kann man gut mit pe schaum folien dämmen.
Diese gibt es mit wärmedämmung und für böden mit fußbodenheizung.
Hallo ene dampfsperre an dieser stelle ist nicht vonnöten.
Bei detaillierten fragen zu trittschalldämmung und dampfsperre stehen ihnen gern auch unsere fachberater unter 02266 4735610 zur seite.
Etwas kostenintensiver aber schneller zu verlegen sind kombinationen aus trittschalldämmung und dampfbremse.
Das gilt vor allem dann wenn sie den bodenbelag über der heizung schwimmend verlegen.
Bei einer fußbodenheizung muss auf eine korrekte wärmeabgabe geachtet werden.
Manchmal verursacht die folie schäden die ohne sie nicht entstanden.
In kombination mit einer fußbodenheizung gilt für die trittschalldämmung für parkettböden.
Da das parkett aber bei fußbodenheizung verklebt werden soll würde ich die folie unter die noppenbahn auf die pu platte verlegen.
Eine dampfsperre ist hinderlich und kann sogar im schlimmsten fall zu schimmelbildung führen.
Eine fußbodenheizung kommt nicht auf den estrich sonder darunter deswegen wird sie im rohbau nur eingebau auch wird sie zb auf spezielle styrrorpir platten aufgebracht und zusetzlcih wird ein fachman die ritzen dämmen ansonsten gibt es ärger mit der versicherung die speziele folie ist nur für den übergang zu der wand und diese ist extrem wichtieg wen sie nicht verlegt wird ist schon.
Denn dämmt der bodenbelag über der warmwasserheizung zu stark geht viel energie verloren.
Oft wird die dampfbremse auch mit der dampfsperre verwechselt.
Ob eine luftdichte dampfsperre unter laminat erforderlich ist oder nicht ist umstritten.
Für eine dampfsperre bei laminat ist das ja oder nein umstritten.
Trittschalldämmung mit dampfsperre über fußbodenheizung.
Auch in kombination mit einer fußbodenheizung kann es sinnvoll sein eine dampfsperre zu verlegen.
Katja sprint oder diversen noppenplatten für fbhs nach.
Ein weiterer kommentar kann aus unkenntnis der situation nicht gegeben werden.
Halten sie sich bei der verlegung des laminats der dämmunterlage und der dampfsperre an die empfohlenen richtwerte.
Gemeint ist im zusammenhang mit der verlegung eines bodens mit holzanteil aber immer die dampfbremse.