Lärm kann man nur an der lärm quelle bekämpfen.
Decke schalldämmung.
Sie haben mehrere möglichkeiten die decke möglichst schalldämmend zu bekommen.
Eine abgehängte decke sollte von der eigentlichen decke einen abstand von mindestens 30 zentimeter haben.
Decke mit schallschutz nachrüsten.
Dafür können schallabsorber aus akustikschaumstoff zum einsatz kommen.
Eine richtige schalldämmung für die decke ist sehr wichtig damit sowohl der trittschall als auch laute musik möbelrücken oder andere dinge möglichst gut gedämmt werden.
Die schalldämmung der decke wird besonders dann ein anliegen wenn schritte trampeln und stühlerücken aus dem oberen stockwerk deutlich zu hören sind und beginnen an den nerven zu zehren.
Schalldämmung von decke und boden der schall durchdringt aber nicht nur wände sondern breitet sich auch über decken und böden aus und wird so in angrenzende räume übertragen.
In einen bereich zu verschieben der für unsere ohren nicht mehr so stark wahrnehmbar sind.
Akustikelemente aus diesem speziellen schaumstoff besitzen eine offenporige struktur die schallwellen tief in das material eindringen lassen und lärm absorbieren.
Eine schalldämmung der decke kann viel erreichen muss aber nicht.
Nachfolgend erfahren sie schritt für schritt wie sie vorgehen müssen wenn sie von oben und unten an der geöffneten holzbalkendecke arbeiten können.
Ihnen müssen zwei sachen klar sein.
Aber auch nachträglich ohne die decke zu öffnen kann eine schalldämmung eingebaut werden.
Als lärm in diesem fall schließlich wollen sie die decke schallisolieren.
Eine trittschalldämmung die das problem gleich an der wurzel anpackt oder eine abgehängte decke die bereits entstandene geräusche dämmt.
Im prinzip gibt es dafür zwei möglichkeiten.
Mit einer derartigen konstruktion wird eine wirksame schalldämmung zum einen durch die biegeweiche beplankung gipskartonplatten erzielt die den luftschall absorbiert.
Ziel einer schallisolierung muss es sein dies durch schallwellen erzeugte vibrationen der decke zu minimieren bzw.
Diese lärmschutz variante stellt leider keine optimale lösung dar denn schallschutzmaßnahmen sind am effektivsten wenn sie von vornherein also bereits beim bau des hauses berücksichtigt werden.
Eine tiefe resonanzfrequenz reduziert die schallabstrahlung.
Die decke stellt die trittschalldämmung dar.
Ein besonderes augenmerk muss hier auf die trittschalldämmung gerichtet werden.
Die richtige schalldämmung der decke und die möglichkeiten.
Die vorgehensweisen unterscheiden sich hier natürlich etwas.
Es geht also nicht tritt oder geräteschall aus der obenliegenden wohnung in ihrer wohnung zu beseitigen.
Dabei handelt es sich um eine dämmunterlage die sich direkt unter dem bodenbelag befindet die dämmung ist circa 1 5 bis 5 mm dick.